Durchs tiefe Tal gehen und das Leben neu zusammensetzen

 

Trauerbegleitung geht mit und gibt Ihnen Halt und Kraft in dieser Zeit

Trauerbegleitung - Raum für Ihre Trauer

Ist das noch normal? Wie kann ich weitermachen? Will ich das überhaupt? Wer bin ich dann? Hätte ich noch etwas tun können? Darf ich mich erleichtert fühlen? War es meine Schuld? Und: Hört der Schmerz irgendwann wieder auf? Solche und viele weitere Fragen stellen sich viele Trauernde. Auch wenn es darauf oft keine direkten Antworten gibt, tut es gut, die Fragen auszusprechen. Den Gefühlen darin Raum zu geben und sich jemandem anzuvertrauen. Als Trauerbegleiterin bin ich ganz für Sie da. Gehe mit Ihnen ein Stück des Wegs, stehe Ihnen mit Wissen um Trauer zur Verfügung – und halte das Unaushaltbare mit Ihnen aus.

Begleitung auf Ihrem Weg

Vorab

In einem ca. 30-minütigen kostenfreien Telefongespräch bekommen wir einen ersten Eindruck voneinander und schauen, ob eine Trauerbegleitung passen könnte.

1.

Im ersten Treffen sprechen wir darüber, was Ihnen guttun könnte und wie die Begleitung aussehen soll. Das kann bei Ihnen zu Hause sein, bei einem Spaziergang im Wald oder auch online. Worüber wir sprechen, ist oft davon abhängig, wie es Ihnen geht und was für Sie gerade ansteht.

2. - 3.

Weitere Treffen vereinbaren wir nach Ihren Wünschen. Dabei kann es um alles Mögliche gehen: Darum, Ihre Fragen, Gedanken und Gefühle zu sortieren, Erinnerungen zu teilen oder zu sammeln, was Ihnen guttut und Kraft gibt. Manchmal geht es auch um Familiengeschichte und um den eigenen Platz darin.

4.

In einem abschließenden Treffen schauen wir auf Ihren Weg zurück, den Sie bereits gegangen sind, sammeln Ressourcen ein und bereiten Sie auf das vor, was noch kommen könnte.

Wie viele Treffen wir vereinbaren, ob wir sie von Mal zu Mal ausmachen oder gleich mehrere festlegen, entscheiden Sie. Ebenso, ob Ihnen 60 Minuten oder 90 Min. lieber sind. Ihre Investition liegt bei 95,20 € pro Stunde (inkl. MwSt.).

Bestärkung und Trost auf Ihrem Weg

 

Hallo, ich bin Melanie Kuhlmann. Sterbe- und Trauerbegleiterin. Beraterin und Coach.

Wie vielfältig und chaotisch Trauer sein kann, habe ich selbst erlebt. Und auch, wie unterschiedlich die Situationen sind, in denen sie plötzlich auftaucht.

Es muss nicht unbedingt der Tod sein, der einem den Boden unter den Füßen wegzieht. Auch die Scheidung der Eltern, Trennungen, der Verlust von Freunden, vom geliebten Haustier oder vom Arbeitsplatz können tiefe Trauer auslösen. Deshalb hat mich das Thema schon früh interessiert.

 

Seit 2017 bin ich ehrenamtliche Sterbebegleiterin im ambulanten Hospizdienst. Seit 2023 nach dem Deutschen Bundesverband für Trauerbegleitung (BVT) ausgebildete Trauerbegleiterin.

 

Aus meiner Sicht gibt es wenig in der Trauer, was nicht normal sein könnte, und keine Gedanken, die nicht erlaubt sind. Trauer ist eine normale Reaktion auf unnormale Ereignisse. In meinen Begleitungen möchte ich Mut machen, der eigenen Trauer über den Weg zu trauen und sich selbst immer mehr zu vertrauen.